Ich habe sie aus Austermann Step Classic gestrickt. Und gerade heute an Halloween sind die kürbisfarbenen Socken von der Nadel gehüpft.
Ich habe sie aus Austermann Step Classic gestrickt. Und gerade heute an Halloween sind die kürbisfarbenen Socken von der Nadel gehüpft.
Und das hier ist für Thies:
Ich habe einfach bei Google "Scherenschnitt Fledermaus" und "Scherenschnitt Hexe" eingegeben. Und so habe ich die Motive gefunden. Ich habe mir dann Schablonen gemacht und mit einem schwarzen Stoffmal-Stift die Motive auf die T-Shirts gemalt. Heute habe ich das ganze fixiert.
Gestrickt habe ich ihn aus knapp vier Knäuel Lana Grossa Feltro, die ich bei Frau Spitz in Bad Säckingen erstanden habe.
Also die 30-40 %, die auf der Wollbanderole stehen, ist der Hut nicht geschrumpft. Aber so passt er wenigstens ein paar Jahre.
Inka ist auf jeden Fall mit dem Hut sehr zufrieden und wollte ihn gleich aufbehalten, obwohl er noch feucht ist. ;-)
Mir gefällt er auch. Aber strickfilzen ist nicht wirklich meine Leidenschaft. Diese dicken Nadeln sind schon etwas ungewohnt. Dafür hat man relativ schnell ein Ergebnis.
Ich habe inzwischen fast drei Reihen Einerpatches gestrickt mit 2 Zwischenstücken aus kraus rechts und Lochmuster.
Jetzt muss ich mir langsam mal Gedanken machen, wie ich weiterstricke. Gestern habe ich gemessen. Die drei Patchreihen sind 45 cm hoch. Also kann ich bald vorne und hinten getrennt weiterstricken und dann noch Ärmel kreieren.
Gestrickt habe ich die Regia 6-fädig aus der Design-Line von Kaffee Fassett mit 2,75er Nadeln. So sind die Stulpen schön fest und warm geworden.
Ich hoffe, dass wir bald mal wieder in den Center Parc in Hattigny fahren. Wir waren total begeistert!