Sonntag, 20. November 2011

Stulpen für Mama

Zu Weihnachten bekommt meine Mutter diese Stulpen von mir:

Sie heißen Gabi und sind aus dem Buch Ajour, Lace ... und ganz viele Perlen von Christine Nöller. Ich habe sie aus Lana Grossa Magico II und Perlen von www.E-Perlen.ch gestrickt.
Verbraucht habe ich keine 50 g von dem Garn, so dass ich mir selber auch noch ein Paar Stulpen daraus stricken kann. ;-))
Rocailles (3,5mm) habe ich allerdings insgesamt 168 Stück eingestrickt.


Außerdem habe ich meiner Mutter noch ein Paar Stulpen ohne Daumen gestrickt. Meine Mutter ist derzeit am rechten Daumen verletzt. Er ist leider in einer Autotür steckengeblieben, als diese zugeworfen wurde. Deshalb hat sie einen Verband und kann in keine Stulpen mit Daumen reinsteigen.
Gestrickt habe ich die Stulpen nach eigener Idee, einfach Zöpfe aus jeweils 4 Maschen. Nix besonderes, aber ich finde zu der Trachtenwolle von Fische-Wolle passt das rustikale Muster ganz gut. Jetzt muss ich meiner Mutter die Stulpen nur noch schicken.

Samstag, 12. November 2011

Jeans Socken KAL

Diese Socken habe ich beim Jeans Socken KAL bei Ravelry mitgestrickt:

Ich habe sie aus Regia Mineral Color gestrickt und mich dafür entschieden, die 2 li/ 2 re auf dem Fuß bis zur Spitze weiterlaufen zu lassen. Das gefällt mir sehr gut so.

Die Socken passen wie angegossen und ich finde sie richtig schön. ;-) Sogar der Maschenstich an der Spitze hat dieses Mal geklappt. Dabei verknote ich mir sonst immer die Finger.

Mittwoch, 9. November 2011

Der Adventskalenderschal 2011 kann beginnen,...

...denn heute kamen meine Rocailles! Das Garn habe ich schon seit letzter Woche hier liegen. Und so sieht meine Kombination aus:


Das Garn ist das Lace-Garn von DROPS. Es besteht aus 70 % Baby Alpaca und 30 % Maulbeerseide. Ein Traum in kuscheligem Rosa!

Die Rocailles sind in einem regenbogenfarben schimmernden Lila. Ich habe sie bei E-Perlen bestellt. Das ist ein Online-Shop in Genf. Aber die Perlen kommen dann immer aus Groß-Britannien zugeschickt.

Ich freue mich schon auf den Adventskalenderschal! Hoffentlich habe ich bis zum 01.12. die meisten Weihnachtsgeschenke fertiggestrickt. ;-))

Dienstag, 8. November 2011

Elfenwolle ist eingetrudelt

Ich hatte mir ja für den Altweibersommer-Elfenwolle-KAL bei Ravelry Wolle bei Elfenwolle bestellt. Heute habe ich sie aus dem Briefkasten gefischt. Allerdings habe ich mich erst ganz furchtbar erschrocken. Denn der Umschlag lag so in meinem Briefkasten:


Aber nachdem die beiden bestellten Stränge und der Lieferschein im Umschlag lagen, ist zum Glück nichts verschwunden!

Den rechten Strang nehme ich für die Altweiber-Socken. Der andere Strang ist aus 6facher Wolle. Daraus wird eine Mütze oder Handschuhe. Mal sehen....

Sonntag, 6. November 2011

Cabled Feather Cowl

Mein Cabled Feather Cowl ist vorgestern fertiggeworden:

Ich habe ihn aus DROPS Babys Alpaca Silk gestrickt. Das Garn ist sooooo kuschelig weich, dass ich es mir jetzt nochmal in einer anderen Farbe gekauft habe. Außerdem habe ich mir noch ein Lace-Garn in der gleichen Zusammensetzung gekauft. Das ist genauso weich, nur viel dünner. Daraus soll dann der Adventskalenderschal von Kirsten werden.

Den Cowl habe ich als Loopschal gestrickt, ich habe einfach mit doppelter Maschenzahl gestrickt.

Montag, 31. Oktober 2011

Ayartma

Meine Ayartma-Socken aus dem KAL-adin-KAL von Stephanie van der Linden, Kalinumba und Monika Eckert sind fertig:
Ich habe sie aus Austermann Step Classic gestrickt. Und gerade heute an Halloween sind die kürbisfarbenen Socken von der Nadel gehüpft.

Freitag, 28. Oktober 2011

T-Shirts...

... habe ich für Inka und Thies bemalt. So gehen sie an Halloween von Tür zu Tür.

Das hier ist für Inka:

Und das hier ist für Thies:

Ich habe einfach bei Google "Scherenschnitt Fledermaus" und "Scherenschnitt Hexe" eingegeben. Und so habe ich die Motive gefunden. Ich habe mir dann Schablonen gemacht und mit einem schwarzen Stoffmal-Stift die Motive auf die T-Shirts gemalt. Heute habe ich das ganze fixiert.

Jetzt muss ich nur noch Thiesis Gespenster-Maske finden, dann kann Halloween kommen!

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Halloween naht...

... und deshalb habe ich für Inka einen Hexenhut gestrickfilzt. So sah er ungewaschen noch heute früh aus:

Gestrickt habe ich ihn aus knapp vier Knäuel Lana Grossa Feltro, die ich bei Frau Spitz in Bad Säckingen erstanden habe.
Für die Anleitung habe ich mich durch verschiedene Bilder und Anleitungen bei Ravelry inspiriert und dann mehr frei Schnauze gestrickt.


Nach dem Filzen sieht der Hut nun so aus:

Also die 30-40 %, die auf der Wollbanderole stehen, ist der Hut nicht geschrumpft. Aber so passt er wenigstens ein paar Jahre.

Inka ist auf jeden Fall mit dem Hut sehr zufrieden und wollte ihn gleich aufbehalten, obwohl er noch feucht ist. ;-)

Mir gefällt er auch. Aber strickfilzen ist nicht wirklich meine Leidenschaft. Diese dicken Nadeln sind schon etwas ungewohnt. Dafür hat man relativ schnell ein Ergebnis.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Zwischenstand bei meiner Patchworkjacke

Doch, doch, ich stricke trotz Stulpen und anderer Projekte auch an meiner Patchworkjacke. Im Moment sogar wieder häufiger. So sieht sie bisher aus:

Ich habe inzwischen fast drei Reihen Einerpatches gestrickt mit 2 Zwischenstücken aus kraus rechts und Lochmuster.

Hier ist noch ein Detailfoto von 2 Patches und ein bißchen "Zwischenmuster":

Jetzt muss ich mir langsam mal Gedanken machen, wie ich weiterstricke. Gestern habe ich gemessen. Die drei Patchreihen sind 45 cm hoch. Also kann ich bald vorne und hinten getrennt weiterstricken und dann noch Ärmel kreieren.

Montag, 17. Oktober 2011

Meine Nuuks

Ich habe mir das neue Handschuh-Anleitungsheft von Regina Satta gekauft und daraus für den Handstulpen-KAL die Nuuks gestrickt:

Gestrickt habe ich die Regia 6-fädig aus der Design-Line von Kaffee Fassett mit 2,75er Nadeln. So sind die Stulpen schön fest und warm geworden.
Eigentlich sind es nicht so richtig meine Farben. Aber meine Mutter hatte mir vor längerer Zeit zwei 50g Knäuele geschenkt, weil sie nicht wusste, was sie damit stricken sollte.


Als nächstes möchte ich mir aus dem Anleitungsheft noch die "Svea" stricken.